Seitenstruktur
- Willkommen : Verkaufen im Internet mit einem schlüsselfertigen Shop. Alles aus einer Hand!
- Vorgeschichte : Vorgeschichte
- Aktuelles : Neuigkeiten zur Technik, Tipps und Tricks in loser Abfolge
- ShopNix Translator : Übersetzungshilfe für Shopsysteme
- VARIO Event : Event bei VARIO Helicopter in Gräfendorf
- VARIO China : Der VARIO Helicopter Shop für China verzeichnet Fortschritte. Mit einem eigens dazu entwickelten Programm ist das Frontend nun übersetzt.
- Google Analytics : Statistik und Datenschutz widersprechen sich gelegentlich. Tatsächlich muß der Benutzer im Netz sich selbst schützen.
- Totalausfall : Durch einen Festplattendefekt ist ein Server ausgefallen
- Oxid eShop: offline.html : Im Falle eines Fehlers schaltet der Oxid eShop auf die Fehlerseite offline.html um.
- Fallensteller : Fallen für die Bösewichter im Netz werden immer wichtiger. Aktuelle Software und sichere Kennworte reichen nicht mehr!
- Abmahnfalle : Wenn Waren nach Abmessungen, Volumen oder Gewicht angeboten werden, ist neben dem Endpreis auch der Preis je Mengeneinheit (Grundpreis) in unmittelbarer Nähe des Endpreises anzugeben.
- XML-Sitemap : Im Weblog taucht neuerdings die Anforderung nach einer speziellen Sitemap auf.
- SEPA-Lastschriften : Ab dem 01.01.2014 ersetzt das europäische Lastschriftverfahren SEPA die bisher in Deutschland gültigen Regelungen.
- Zahlverfahren : Viele Kunden steigen bei der Zahlung aus. Was kann verbessert werden? Wo liegen Risiken für Händler und Kunden
- Malware : Manche Schädling nötigt auch alten Hasen Bewunderung ob seiner Dreistigkeit ab. Ein Bot trifft auf ein Captcha, also auf eins der kleinen Bildchen, die er nicht lesen kann. Was tut der Schlingel? Er legt es per Trojaner einem Menschen vor!
- Sitemap : Eine neue Sitemap für osCommerce und alle seine Enkel war dringend notwendig. Hier ist sie.
- BSI : Erstaunlich: Das Bundesamt für Informationssicherheit sammelt Millionen von Mailadressen über einen privaten Dienstleister ein.
- Widerrufsbelehrung : Eine freie Gestaltung der Musterformulare gemäß dem Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie vom 20.09.2013
- WYSIWYG : Tatsächlich verhält es sich nicht ganz so. Was Du siehst, ist das, was Du bekamst, und darüber sollst Du nicht lamentieren!
- Trikot : Der SC SB Filsen hat neue Trikots bekommen. Die Alten Herren sind zwar nicht die Bundesliga, aber auch sie brauchen Sponsoren.
- Web-Shop : Drei populäre Systeme im Überblick
- modified eCommerce : Die modified eCommerce Shopsoftware ist ein Urenkel von osCommerce und wird kontinuierlich weiterentwickelt.
- Grundpreisverordnung : Die Grundpreisverordnung und deren Umsetzung in modified eCommerce
- Buttons : Liste der Buttons, Dateiname, englische Beschriftung
- Queries : Fehler können zu Inkonsistenzen in der Datenbank führen. Die folgenden Queries können derartige Fehler aufspüren und ggfls. beheben.
- Installation modified : Einige Hinweise zur Neuinstallation eines modified Shops. Mit der reinen Installation ist es nicht getan, eine Checkliste für die folgenden Schritte soll helfen.
- Sprache anlegen : Für einige Sprachen sind bereits fertige Module für den Shop verfügbar, aber noch lange für alle.
- PayPal : Es gibt im modified Shop aktuell 3 PayPal-Module. Hier eine Kurzanleitung und die Erläuterung der Unterschiede.
- Produktbewertungen : Produktbewertungen können in der Grundeinstellung von Spammern per Script befüllt werden. Im Programm ist eine Steuerung per Kundengruppe möglich.
- Dokumente aus dem Shop : Dokumente aus modfied eCommerce und ihre Bearbeitung.
- Oxid eShop : Die OXID eShop Community Edition ist sehr umfangreich und mächtig
- Grundpreisverordnung : Die Grundpreisverordnung und deren Umsetzung im Oxid eShop
- Mehrwertsteuer : Einstellung des Oxid eShops für hübsche Preise inklusive Mehrwertsteuer
- OXID Features : Der Oxid eShop bietet eine Reihe netter Features, die teilweise nicht ganz einfach zu konfigurieren sind.
- Oxid CMS : Mit dem CMS-Modul in Oxid lassen sich erstaunliche Dinge tun.
- Migration : Bei der Migration eines Shops ändern sich die URL, und somit die Suchergebnisse. Das gilt es zu vermeiden.
- ePay : Das Zahlungsmodul für Transact ePay ist recht einfach, weil die wesentlichen Aktionen vom Dienstleister übernommen werden.
- modified eCommerce : Die modified eCommerce Shopsoftware ist ein Urenkel von osCommerce und wird kontinuierlich weiterentwickelt.
- Werkzeuge : Ein gut gefüllter Werkzeugkasten ist die Voraussetzung für gute Arbeit
- BotHunter : Lasse uns Schädlinge jagen! An manchen Tagen produzieren die diversen Bots mehr Last auf meinen Servern als kaufende Kunden. Das kann man einschränken
- Editor : Notepad++, ein empfehlenswerter Editor für Windows
- Dateiübertragung : Dateien übertragen im Internet mit WinSCP
- Bildbearbeitung : Bilder für die Darstellung im Web zu optimieren ist einfach. Ein paar Grundregeln sollte man beachten, mit welcher Bildbearbeitung sie umgesetzt werden, ist halb so wichtig.
- Tuning, Monitoring, etc : Durch Tuning und Monitoring holen wir die Reserven aus unserem Server. Hauptaugenmerk liegt hier auf MySQL, die Performance lässt sich durch Parametrisierung deutlich steigern.
- Tipps und Tricks : Eine Vielzahl kleiner Tricks macht das Leben leichter
- Firefox : Der Firefox ist weitgehend konfigurierbar. Eine Menge Parameter findet man mit der URL about:config.
- Templates modifizieren : Vorüberlegungen zu einer halbautomatischen Template-Modifizierung. Es gibt noch einiges zu tun.
- Gimmicks : Gimmicks können eine Website aufwerten. Einige Routinen, die dem Entwickler viel Arbeit abnehmen können, sind hier gelistet.
- robots.txt : Anweisungen für Spider, Crawler, Bots und Robots
- fail2ban : Vulnerability Scanner mit fail2ban erkennen und aussperren
- Good Bots, Bad Bots : Manche Crawler, Spider und Robots nützen mir, andere schaden mir. Eine Liste mit Sperrvorschlägen.
- Crawler sperren : Unerwünschte Spider, Crawler und Bots können auf verschiedenen Wegen ausgeschlossen werden. Die möglichen Maßnahmen sind hier geschildert.
- Zahlungsmethoden : Die Migration eines Payment-Moduls von osCommerce zum modified Shop
- XFCE : Die Benutzeroberfläche XFCE ist klein, handlich und schnell. Hier ein paar Tipps und Tricks für den Alltag.
- Virtualisierung : Virtuelle Server bieten eine Menge Vorteile. OpenVZ ist in Debian Wheezy leider nicht mehr enthalten. Deshalb der Umstieg auf KVM.
- Fehlermeldungen : Sie möchten schnelle und freundliche Unterstützung bei Ihrem Problem? Nichts einfacher als das: Nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit und beschreiben Sie Ihr Problem so gut als möglich.
- Netzwerk : Einfache Netzwerke werden inzwischen von Netzwerkmanagern gut bewältigt. Sonderwünsche kann die Automatik noch nicht erfüllen.
- MySQL Tricks : Eine Datenbank ist nicht nur ein Behälter, in den man Daten schüttet und (meist) auch irgendwie wieder herausbekommt. Sie kann deutlich mehr.
- GIF mit GIMP : Buttons oder ähnliche kleine Bildchen lassen sich gut mit GIMP erstellen. Beim Export stören dann verpixelte, also zackige Ränder. So wird's gemacht:
- Responsive Design : Das Schlagwort
- MySqlDump : Hilfreiche Optionen für mysqldump zur Datensicherung im Cron-Job
- Drucken mit HTML und CSS : Eine Rechnung aus dem Webshop für Papierformate aufbereiten
- Suchen und ersetzen : Zunehmend wird HTML-Quellcode zur Auslieferung aufbereitet, white spaces werden entfernt.
- PHP Errorhandling : Der richtige Umgang mit Fehlern in PHP-Programmen oder warum kommt nur eine weiße Seite?
- Domain Name Server : Fast schon Standard als Domain Name Server ist bind
- Debian Tipps und Tricks : Debian GNU Linux ist meine bevorzugte Umgebung. Ein paar kleine Tricks machen das Leben leichter.
- modified Shop in utf-8 : Der modified Shop wird auf den Zeichensatz utf-8 umgestellt
- UTF-8 und MySQL : MySQL, utf-8 und der modified Shop
- UTF-8 im Shop : modified Shop updates für utf-8
- Downloads : Kleine Helferlein zum Download, vorwiegend kleine Modifikationen, die von allgemeinem Interesse sein könnten.
- Site Map : Seitenstruktur mit Verweisen